Informationsblatt zur Datenverarbeitung
Wir möchten Sie hiermit darüber informieren, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
1. Name und Kontaktdaten
a. verantwortliche Stelle
Systeme & Service Abrechnungsgesellschaft mbH,
Hakenfelder Straße 10A,
13587 Berlin, Deutschland
b. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist ausschließlich unter der o.g. Anschrift,
zu Hd. Datenschutzbeauftragter,
beziehungsweise
E-Mail: Datenschutz@SystemeundService.de
erreichbar.
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Welche Ihrer Daten nutzen wir und woher stammen Ihre Daten?
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen Ihres Webseitenbesuches von Ihnen erhalten.
i. Verarbeitung in Serverlogs
Dies sind Daten, die Im Rahmen der Kommunikation Ihres Endgerätes mit unseren Webservern entstehen und dort gespeichert werden. Dies sind insbesondere: temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners:
Dieser Datensatz besteht aus:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
ii. Nutzung von Kontaktformularen
Soweit Sie auf unserer Webseite Kontaktformulare nutzen, erheben wir die Daten, die Sie uns über dieses Kontaktformular zusenden. Dies können z.B. sein:
Personalien (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten).
iii. Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite keine Cookies ein
iv. LiquiNUX Software GmbH
Auf unserer Seite wird Java-Script Code der LiquiNUX Software GmbH, 12049 Berlin, Deutschland (LiquiNUX) nachgeladen. Die LiquiNUX ist unser CMS- & Hosting-Anbieter und ist von uns für die technische Realisierung dieses Internetauftritts beauftragt. Personenbezogene Daten werden durch das nachladen nicht ermittelt, nicht gespeichert, nicht ausgewertet und auch nicht an Dritte weitergegeben.
b. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der datenschutzrechtlichen Regelungen der DSGVO, dem BDSG oder spezialgesetzlicher Regelungen.
i. Verarbeitung in Serverlogs
Im Rahmen des Webseitenbesuches verarbeiten wir Ihre Daten nach Art.6 Abs. 1 lit f DSGVO. Die Erfassung und Speicherung der Log-Daten erfolgt zur Abwehr von Störungen unserer Webseiten, zur frühzeitigen Erkennung und der Abwehr von Angriffen auf unsere Infrastrukturen und zur Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit.
Ihren berechtigten Interessen tragen wir Rechnung, indem wir die erfassten Log-Daten möglichst frühzeitig, spätestens jedoch nach 7 Tagen anonymisieren. Eine personenbeziehbare Auswertung der Log-Daten führen wir nur durch, wenn der begründete Verdacht eines Angriffes oder einer beabsichtigten oder unbeabsichtigten Störung unserer Systeme vorliegt.
ii. Nutzung von Kontaktformularen
Soweit Sie Kontaktformulare nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen, ergibt sich die Grundlage aus dem Zweck, aus dem Sie uns Ihre Kontaktdaten übermittelt haben. Die Rechtsgrundlagen ergeben sich dann aus Art. 6 Abs. 1 lit a), b) oder f) DSGVO.
c. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
i. Verarbeitung in Serverlogs
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten auf den Serverlogs für maximal 14 Tage. Spätestens zu diesem Zeitpunkt anonymisieren wir diese Daten.
ii. Nutzung von Kontaktformularen
Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten aus den Kontaktformularen, so lange es für den ursprünglichen Zweck erforderlich ist.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Bestimmte Daten sind bereits nach Erfüllung des Zweckes zu löschen (z. B. einfache Anfragen ohne Vertragshintergrund). Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff BGB bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
3. Weitergabe Ihrer Daten
a. Wer bekommt Ihre personenbezogenen Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die erforderlich sind, um die o.g. Zwecke zu erfüllen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Telekommunikation.
Informationen geben wir nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Ämter, Finanzbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
b. Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Derzeit nehmen wir eine solche Übermittlung weder vor, noch ist sie geplant.
4. Ihre Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO), Berichtigung (Art.16 DSGVO), Löschung (Art.17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art.18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO) sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art.21 DSGVO). Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an Datenschutz@SystemeundService.de.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen bestehende datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, können Sie sich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die Beschwerde können Sie insbesondere an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltes, ihres Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes richten.
Version [0.2] des Informationsblattes
Berlin, 03.07.2018
verantwortliche Stelle
Systeme & Service Abrechnungsgesellschaft mbH,
Hakenfelder Straße 10A,
13587 Berlin, Deutschland