Heizkostenverteiler
Wasserzähler
Wärmezähler
Funk-Systeme
Rauchwarnmelder
Systeme & Service Abrechnungsgesellschaft mbH - Der Dienstleister rund um die Heiz- & Betriebskostenabrechnung
Ist Ihr Energieausweis schon 10 Jahre alt?

Bitte denken Sie daran, erstellte Energieausweise sind 10 Jahre gültig - prüfen Sie Ihre Energieausweise!

 

Sie benötigen einen neuen Energieausweis? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir helfen Ihnen gern weiter.

 

Sie wollen gleich loslegen? - kein Problem - hier erfahren Sie alles über die Erstellung von verbrauchs- oder bedarfsbasierten Energie-ausweisen nach der geltenden Energieeinsparverordnung 2014 (kurz EnEV2014)!

RauchmelderService für mehr Sicherheit

Akute Vergiftungsgefahr: Rauchgase sind gefährlicher als Flammen!

Noch immer sterben bundesweit jährlich mehr als 600 Menschen bei Haus- und Wohnungsbränden. 2/3 dieser Brände entstehen nachts, wenn die Bewohner schlafen!

Dabei sterben die Brandopfer nicht durch die Flammen sondern an den Folgen einer Rauchvergiftung. Diese Opfer hatten im Schlaf keine Chance, weil dichter Rauch sich sekundenschnell ausbreitet und bereits wenige Atemzüge zum Tode führen können.

Ein Rauchmelder warnt rechtzeitig - besonders während Sie schlafen! Mit einem durchdringenden Alarmton verschafft Ihnen das kleine Gerät die nötige Zeit, um dem Feuer zu entkommen, die Feuerwehr zu rufen oder möglicherweise den Brand selbst zu löschen.

Rauchmelderservice

Die Fachwelt ist sich einig

Selten war sich die Fachwelt bei der Beurteilung technischer Sicherheitsgeräte so einig wie beim Thema Rauchmelder  .

Brandschutzbeauftragte und Feuerwehren empfehlen die Geräte ebenso wie Versicherungen, Kinderschutzvereinigungen und verschiedene Länder-Ministerien.

Ziel ist die flächendeckende Ausstattung der Privathaushalte auch hierzulande. In nunmehr sechzehn Bundesländern gibt es diese für Neu-, Um- und in fünfzehn Bundesländern auch für Bestandsbauten.

Rauchmelderservice

Gesetzgebung in Deutschland - Übersicht der Bundesländer (Stand: 06/2019)

Wo sollten Rauchmelder installiert werden?

Experten empfehlen als Mindestschutz einen Rauchmelder pro Etage. Dieser sollte an zentraler Stelle (gewöhnlich im Flur) installiert werden. Rauchmelder gehören grundsätzlich an die Decke (weil Brandrauch nach oben steigt). Darüber hinaus empfiehlt sich die Installation von Rauchmeldern  insbesondere in Räumen, in denen Elektrogeräte betrieben werden sowie in Schlaf- und Kinderzimmern.

Rauchmelderservice

Für den optimalen Schutz sollten Rauchmelder  auch im Keller, in den Treppenhäusern und auf dem Dachboden vorhanden sein, da hier oft unbemerkt Brände entstehen. In Küche und Bad werden wegen der auftretenden Dämpfe keine Rauchmelder installiert. Für diese Räume gibt es sogenannte Wärmemelder, die nicht auf Rauch sondern auf Temperaturanstieg reagieren.

Unser jährlicher RauchmelderService für Sie!

Der von uns durchgeführte jährliche RauchmelderService gemäß DIN 14676 umfasst

* Vorhandensein des Rauchmelders am Montageort

* Allgemeine Prüfung des Montageortes

* Prüfung auf freie Raucheintrittsöffnungen am Rauchmelder

* Prüfung auf Manipulation, mechanische Beschädigung, sonstige Verschmutzung

* Auslösen eines Probe-Alarm über Prüftaste des Rauchmelders

* Kontrolle des Batteriezustandes

* Austausch defekter oder beschädigter Rauchmelder

* Information unserer Kunden über fehlende oder beschädigte Rauchmelder

* Rechtssichere Dokumentation der Arbeiten und Unterschrift des Nutzers

Sie wünschen ein Angebot? Testen auch Sie uns, nehmen Sie mit einer unserer regionalen Niederlassungen Kontakt auf.

 

Systeme & Service Abrechnungsgesellschaft mbH
© 2023 - Änderungen und Irrtümer vorbehalten
© 2023 - Systeme & Service Abrechnungsgesellschaft mbH - Alle Rechte vorbehalten.
Grabbeallee 62 • 13156 Berlin • Deutschland • E-Mail: Info@SystemeundService.de • Tel: (+49) 030 3550 6890
Quelle: Rauchmelderservice • (Stand: 30.05.2023 18:42)
https://www.systemeundservice.de/de/Dienstleistungen/Rauchmelderservice.html